Wie ist der Merkur aufgebaut?
Lange Zeit ging man davon aus, dass der Merkur über einen
Silikatmantel (ähnlich dem Mantel der Erde)
und einen festen Eisenkern verfügt, hatte sich aber schon immer
gefragt, wie es so zur Ausbildung eines schwachen Magnetfeldes kommen konnte,
das Sonden bei Merkur gemessen haben. Erst im Mai lieferten neue Beobachtungen
einen mögliche Erklärung: Teile des Merkurkerns könnten noch flüssig sein
(siehe: Merkur: Innerster
Planet hat geschmolzenen Kern vom 7. Mai 2007).
Trotzdem gibt es zum Merkur noch viele Fragen. Zur Klärung können
hoffentlich die Merkursonden von NASA und ESA beitragen, die im nächsten
Jahrzehnt den Merkur umkreisen sollen. (ds/18.
September 2007)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com. |