![]() | astronews.com
Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt |
Das kann mit Sicherheit heute noch niemand sagen und keine Raumfahrtagentur hat bislang detaillierte Pläne für eine bemannte Marsmission. Allerdings haben sowohl NASA als auch ESA eine Art Fahrplan für eine solche Mission. Bevor man nämlich Menschen zum roten Planeten schickt, muss man noch deutlich mehr über den Mars lernen, etwa durch eine Proben-Rückholmission, die die ESA für die erste Hälfte des nächsten Jahrzehnts geplant hat. Sowohl NASA als auch ESA sehen in einer erneuten Mission zum Mond den ersten Schritt auf dem Weg zum Mars und stellen entsprechende Überlegungen an. Im langfristigen ESA-Prgramm wird eine bemannte Mars-Mission in der zweiten Hälfte des übernächsten Jahrzehnts für möglich gehalten, also zwischen 2025 und 2030 (siehe: ESA-Programm Aurora: Bis 2030 bemannt zu Mond und Mars, astronews.com 14. Oktober 2002). Die NASA wird in ähnlichen Größenordnungen planen und es dürfte nicht unwahrscheinlich sein, dass sich die beiden großen Raumfahrtagenturen sowieso bei dieser aufwendigen Mission zusammentun. (ds/14. April 2005) Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com. |
![]() |
|
![]() |
|
^ | Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet. |