Auch astronews.com berichtete Anfang September (SETI:
Rätselhaftes Signal verwirrt Astronomen) über ein merkwürdiges
Signal, das die SETI-Forscher aufgespürt haben. Es war drei Mal
entdeckt worden und hatte deswegen die Aufmerksamkeit der
Wissenschaftler geweckt. Allerdings, so berichtete auch
astronews.com damals, gingen die Forscher nie davon aus, dass es
sich um einen wirklichen Kontakt handelt. Ein Grund für diese
Annahme ist beispielsweise, dass sich offenbar die Frequenz des
Signals schnell ändert, weswegen man großes Glück haben muss, um das
Signal überhaupt aufzuspüren, was für eine Kontaktaufnahme also
nicht unbedingt ideal ist. Bei der Unzahl von Quellen, die mit
SETI@home überwacht werden, liegt es aber in der statistischen
Wahrscheinlichkeit, dass man auch solche seltenen Zufälle einmal
entdeckt. Um was es sich bei dem Signal handelt, ist aber bislang
nicht bekannt.(ds/15. November 2004)
Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.