![]() | astronews.com
Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt |
Ich glaube kaum, dass man in Deutschland schon heute entscheiden will oder sich entschieden hat, ob man an einer eventuellen Marsmission Ende des übernächsten Jahrzehnts teilnehmen will oder nicht. Aurora ist das Zukunftsprogramm der ESA, in dem ein bemannter Flug zum Mars als Möglichkeit erwähnt wird, über die Mitte des nächsten Jahrzehnts weiter nachgedacht wird (siehe: ESA-Programm Aurora: Bis 2030 bemannt zu Mond und Mars, astronews.com 14. Oktober 2002). Doch selbst wenn Deutschland nicht direkt dabei sein wollte und das auch - trotz der Mitgliedschaft in der ESA so ausschließen könnte - bliebe es einzelnen Instituten sicherlich vorbehalten, Kooperation mit anderen ausländischen Instituten einzugehen und so zum Erfolg der Mission beizutragen. So stammen ja beispielsweise auch einige wichtige Instrumente der beiden NASA-Marsrover aus Mainz. (ds/23. März 2004) Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com. |
![]() |
|
![]() |
|
^ | Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet. |