Säulen der Schöpfung
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen neuen Blick auf die sogenannten
"Säulen der Schöpfung". Es handelt sich um eine Aufnahme, die auf Daten des
James Webb Space Telescope beruht. Im Gegensatz zu der im vergangenen Monat
vorgestellten Ansicht (siehe
James Webb: Blick auf die Säulen der Schöpfung vom 20. Oktober 2022) wurden
für dieses Bild nicht Daten im nahen Infrarot, sondern im mittleren Infrarot
verwendet. Das ist auch der Grund dafür, dass auf der Ansicht deutlich weniger
Sterne zu sehen sind, sondern die spektakulären Staubstrukturen im Vordergrund
stehen.
Die Nebelstrukturen sind Teil des Adlernebels im Sternbild Schlange und rund
6500 Lichtjahre von der Erde entfernt. Eine entsprechende Aufnahme des
Weltraumteleskops Hubble zählt bis heute zu den spektakulärsten
Ansichten des Weltraumteleskops.
Diese Ansicht basiert auf Daten, die mit Mid-Infrared Instrument
(MIRI) des
Weltraumteleskops James Webb gewonnen wurden.
Bild: NASA, ESA, CSA, STScI, J.
DePasquale (STScI), A. Pagan (STScI) [Quelle]
|