Milchstraßenzentrum
Unser Bild des Tages zeigt eine heute von der europäischen Weltraumagentur ESA
veröffentlichte Aufnahme des Zentrums unserer Milchstraße. Es befindet sich in
einer Entfernung von rund 25.000 Lichtjahren im Sternbild Schütze. Normalerweise
ist es durch dicke Schwaden aus Staub verdeckt, so dass im sichtbaren Bereich
des Lichts hier nur wenig zu erkennen ist.
In anderen Wellenlängenbereichen hingegen zeigt sich ein anderes Bild, wie diese
Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble beweist, die im nahen Infrarot
entstanden ist. Allerdings ist auch hier - obwohl auf der Aufnahme unzählige
Objekte zu sehen sind - ein Objekt nicht auszumachen: das zentrale Schwarze Loch
der Milchstraße, das mit der Radioquelle Sagittarius A* identisch ist. Es
befindet sich genau in der Bildmitte.
Die Aufnahme wurde aus Daten erstellt, die mit der Wide Field Camera 3
von Hubble im September 2011 gewonnen wurden und stellt die beste
Infrarotaufnahme dar, die bislang mit dem Weltraumteleskop von dieser Region des
Himmels gemacht wurde.
Bild: NASA, ESA und G. Brammer [Quelle]
|