Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Teleskope : Artikel : Großansicht

Einsteinring

Der helle Ring um das Zentrum der Galaxie NGC 6505, den das ESA-Teleskop Euclid aufgenommen hat, ist ein eindrucksvolles Beispiel für einen Einsteinring. NGC 6505 wirkt als Gravitationslinse und beugt das Licht einer weit entfernten Galaxie. Durch die nahezu perfekte Ausrichtung von NGC 6505 und der Hintergrundgalaxie entsteht ein spektakulärer Ring. Dieses seltene Phänomen wurde erstmals von Einstein in seiner Allgemeinen Relativitätstheorie theoretisch beschrieben. Die Weitwinkelaufnahme zeigt den ausgedehnten Sternhalo von NGC 6505 und den Einsteinring (in der Mitte der Galaxie, rechts vergrößert), umgeben von verschiedenfarbigen Vordergrundsternen und Hintergrundgalaxien. Credit:  Bild zeigt das diffuse Gas (gelb bis violett) im kosmischen Filament, das zwei Galaxien (gelbe Sterne) verbindet und sich über eine gewaltige Entfernung von drei Millionen Lichtjahren erstreckt. Bild: ESA / Euclid / Euclid Consortium / NASA, Bildverarbeitung durch Tian Li
zurück zum Artikel
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2025/02/