Neuer Blick auf das Marsloch
von Stefan Deiters astronews.com
3. September 2007
Ende Mai sorgte die Veröffentlichung eines Fotos vom Mars
für Aufregung, das ein dunkles Loch auf der Marsoberfläche zeigt, in dem
keinerlei Strukturen zu erkennen waren. Wissenschaftler spekulierten, dass es
sich hier um den Eingang zu einer Höhle handeln könnte. Nun wurde ein neues Foto
des mysteriösen Lochs veröffentlicht, das - im wahrsten Sinne des Wortes - etwas
Licht ins Dunkel bringt.

Die neue
Aufnahme des mysteriösen Marslochs zeigt dessen
östliche Wand. Bild: NASA / JPL-Caltech / University of Arizona
[Detailansicht] |
Am 8. August überflog die jüngste NASA-Marssonde
Mars Reconnaissance Orbiter erneut jenen merkwürdigen dunklen Fleck auf der
Marsoberfläche, über den astronews.com Ende Mai berichtet hatte und der damals
für erhebliche Diskussionen in unserem Forum sorgte. Diesmal konnte die
leistungsstarke HiRISE-Kamera das Loch aber aus westlicher Richtung
fotografieren und blickte nicht, wie im Frühjahr, exakt von oben in das dunkle
Loch hinein. Zudem war es Nachmittag auf dem Mars und die Sonne beleuchtete das
Szenario ebenfalls von Westen. Das Ergebnis: Nun ist die östliche Wand des
Schachts deutlich zu erkennen.
Die Aufnahme bestätigt den schon länger gehegten Verdacht, dass dieses Objekt
offenbar vulkanischen Ursprungs ist und Kratern ähnelt, die man auch
beispielsweise in der Umgebung von Schildvulkanen auf Hawaii kennt. Diese "Pit
Crater" entstehen, wenn es tief im Untergrund zu einem Nachgeben des Bodens
kommt und sind in der Regel nicht mit größeren unterirdischen Höhlen verbunden.
Eine Auswertung des Schattenwurfs ergab, dass das Loch mindestens 78 Meter
tief sein muss. Es hat eine Größe von 150 mal 157 Metern. Das Bild entstand mit
der sehr leistungsfähigen HiRISE-Kamera an Bord des Mars Reconnaissance
Orbiters. Zum Zeitpunkt der Aufnahme flog die Sonde in einer Höhe von 263,5
Kilometern, die Auflösung des Originalbildes ist so gut, dass Objekt, die größer
sind als 79 Zentimeter aufgelöst werden können. Das Loch liegt in der Tharsis-Region
des Mars, in der sich
zahlreiche erloschene Vulkane befinden, darunter Olympus Mons, Ascraeus Mons,
Pavonis Mons und Arsia Mons.
|