Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Sonnensystem : Artikel  [Druckansicht]


MARS EXPRESS
Wasserdampf, Methan und neue Fragen
Redaktion
astronews.com
22. September 2004

Die jüngsten Daten der ESA-Sonde Mars Express haben gezeigt, dass sich die Vorkommen von Wasserdampf und Methan in der Marsatmosphäre deutlich überlappen. Dieser Befund stellt für das Verständnis der geologischen und atmosphärischen Vorgänge auf dem Mars einen großen Schritt nach vorn dar und ist auch für die Frage nach eventuell vorhandenen Formen von Leben auf dem Roten Planeten von großer Bedeutung.

Wasserdampfverteilung Mars

Wasserdampfverteilung in der Äquatorregion des Mars. In den grünen Regionen findet sich am meisten Wasserdampf. Bild: ESA

Untersuchungen mit dem Planetaren Fourier-Spektrometers (PFS) haben ergeben, dass Wasserdampf in der Mars-Atmosphäre in einer Höhe von zehn bis 15 Kilometern recht gleichmäßig verteilt ist. Näher an der Oberfläche hingegen konzentriert sich der Wasserdampf bevorzugt in drei breiten Regionen um den Äquator: Arabia Terra, Elysium Planum und Arcadia-Memnonia, wo die Wasserdampfkonzentration zwei- bis dreimal so hoch ist wie in anderen beobachteten Gebieten. Diese Regionen mit hoher Wasserdampfkonzentration decken sich auch mit der von der NASA-Sonde 2001 Mars Odyssey in geringer Tiefe unter der Oberfläche aufgespürten Eisschicht, wie der PFS-Hauptexperimentator, Dr. Vittorio Formisano, berichtete.

Neuere, detaillierte Auswertungen der PFS-Daten haben bestätigt, dass auch Methan in der Atmosphäre nicht gleichmäßig verteilt, sondern an einigen Stellen konzentriert vorkommt. Das PFS-Team stellte fest, dass sich die Gebiete mit den höchsten Methan-Konzentrationen mit den Regionen überschneiden, in denen auch verstärkt Wasserdampf und Eislagerstätten vorkommen. Diese Überlappung von Wasserdampf und Methan ist möglicherweise auf eine gemeinsame, in den Bodenschichten des Mars liegende Quelle zurückzuführen.

Anzeige

Erste Erklärungsversuche befassen sich mit den Eislagerstätten, die wie Grundwasser gewissermaßen einen "Grundeisspiegel" bilden würden, wobei die geothermische Wärme aus dem Planeteninneren Wasser und andere Stoffe in Richtung Oberfläche befördert. Aufgrund der sehr niedrigen Oberflächentemperaturen, die etwa 50 Grad Celsius unter Null betragen, würde das Wasser gefrieren, noch bevor es an die Oberfläche gelangt. Weitere Untersuchungen werden notwendig sein, um den Zusammenhang zwischen dem Grundeisspiegel und dem Vorkommen bzw. der Verteilung von Wasserdampf und Methan in der Atmosphäre in vollem Umfang zu verstehen.

Mit anderen Worten: Können die geothermischen Vorgänge, die diesen Grundeisspiegel entstehen lassen, auch Wasserdampf und andere Gase wie Methan an die Oberfläche steigen lassen? Könnte es unter dem Eis auch flüssiges Wasser geben? Könnten in diesem Wasser unter der Eisschicht eventuell Formen primitiven Lebens existieren, die Methan und andere Gase produzieren, die anschließend Richtung Oberfläche und in die Atmosphäre aufsteigen?

Das PFS-Instrument hat in der Marsatmosphäre auch Spuren anderer Gase entdeckt. Ein Bericht hierüber wird derzeit von Fachwissenschaftlern ausgewertet. Weitere Studien sollen herausfinden, ob diese Gase mit Wasser und Methan in Verbindung gebracht werden können, und so noch ungelöste Fragen beantworten. Künftige Mars-Missionen könnten uns durch Untersuchungen vor Ort mit Hilfe von Landegeräten ein genaueres Bild des rätselhaften Roten Planeten geben.

siehe auch
Mars Express - Missionsseite bei astronews.com
Mission Mars
- die astronews.com-Berichterstattung über die Erforschung des roten Planeten
siehe auch
Mars Express, Homepage der ESA
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2004/09