Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Teleskope : Artikel

 
HERSCHEL
Neuer Name für europäisches Infrarot-Teleskop
von Stefan Deiters
astronews.com
27. Dezember 2000

Das geplante europäische Infrarot-Teleskop FIRST erhielt Mitte Dezember einen neuen Namen: Nach dem Entdecker der Infrarotstrahlung wird das Weltraumteleskop zukünftig Herschel Space Observatory heißen. Auf einer Konferenz wurden außerdem die wissenschaftlichen Fragen zusammengestellt, die mit Herschels Hilfe ab dem Jahr 2007 beantwortet werden sollen. Im Mittelpunkt steht die Suche nach dem Ursprung von Sternen und Galaxien.

Herschel Space Observatory
Das Herschel Space Observatory. Darstellung: ESA

Das bisher unter dem Namen FIRST (für Far Infrared and Submillimetre Telescope) bekannte Weltraumteleskop soll die Nachfolge des äußerst erfolgreichen Satelliten ISO (für Infrared Space Observatory) antreten, der durch seine Beobachtungen in der Zeit von November 1995 bis Mai 1998 viele neue Erkenntnisse gebracht aber auch viele neue Fragen aufgeworfen hat. 

Auf einem Treffen Mitte Dezember diskutierten 200 Astronomen über die Fragestellungen, die dem neuen Teleskop mit auf dem Weg gegeben werden sollen. Hauptsächlich soll Herschel der Erforschung der Entstehung von Sternen und Galaxien dienen, doch soll das Weltraumteleskop auch Spuren von Wasser im Weltraum suchen und durch die detaillierte Beobachtung von Kometen neue Hinweise auf die Entstehung unseres Sonnensystems liefern. Außerdem hoffen die Forscher auf weitere Beobachtungen von sogenannten Trans-Neptun-Objekten, also von Kleinplaneten, die jenseits der Neptunbahn im sogenannten Kuiper-Gürtel unsere Sonne umkreisen. Man vermutet dort über 10.000 größere Objekte, von denen aber bisher nur rund 300 entdeckt wurden.

Auf der Konferenz wurde auch die Namensänderung von FIRST zu Herschel bekannt gegeben, um den Mann zu ehren, der vor 200 Jahren die Infrarot-Strahlung entdeckte. "Es ist schon faszinierend, dass wir uns hier auf einer großen Wissenschaftskonferenz zur Betratung der nächsten ESA-Infrarot-Mission treffen, genau 200 Jahre nachdem ein berühmter Musiker und Astronom die Infrarot-Strahlung entdeckt hat", meinte der wissenschaftliche Direktor der ESA Roger Bonnet. "Sir William Herschel stellte ein Thermometer in den Teil eines Sonnenspektrums, in dem man schon gar kein Licht mehr sehen konnte, aber er entdeckte dort Wärme. Genau das nennen wir heute Infrarot-Strahlung."

Das detaillierte Design des neuen Weltraumteleskop soll schon im Juni beginnen, nachdem im Frühjahr 2001 die Firmen ausgesucht worden sind, die die Hauptarbeit für Konstruktion und Bau übernehmen sollen. Anfang 2003 dürfte dann der eigentliche Bau des Teleskops beginnen. Der Start des Herschel Space Observatory ist für den Februar 2007 geplant. "Da liegt noch eine ganze Menge Arbeit vor uns", so Bonnet, "es wird nicht leicht sein, aber am Ende werden sich die Mühen gelohnt haben."

Links im WWW
Herschel, Projektseite der ESA
ISO
, Projektseite der ESA
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://astronews.com:443/news/artikel/2000/12