Eine überraschende Entdeckung haben Astronomen gemacht, die mit Hilfe des NASA
Near Earth Asteroid Tracking System (NEAT) für die Erde gefährliche Asteroiden ausmachen
sollen. Sie beobachteten eine gewaltige Supernova-Explosion. Für die Erde besteht keine
Gefahr: "SN 1999am" ist rund 650 Millionen Lichtjahre entfernt.
"Wir haben eigentlich nach Lachs gefischt, aber einen Wal gefangen", meinte
Dr. Steven Prado, Projektmanager von NEAT. "Eigentlich ist unser System dazu da,
Asteroiden und andere Objekte ausfindig zu machen, die der Erde gefährlich werden
könnten. Die Entdeckung der Supernova ist eine Art Bonus für die Astronomie."
Die Freunde über den ungewöhnlichen Fang ist verständlich, war doch der entdeckte
Stern bisher den Astronomen unbekannt. Sie entdeckten ihn nur wenige Wochen nach seiner
Explosion, die eine Energie von rund 100 Milliarden Sonnen freisetzte. So ist "SN
1999am" zur Zeit fast so hell, wie ihre gesamte Galaxie.
Bei "SN 1999am" handelt es sich um eine Supernova vom Typ Ia: Der explodierte
Stern war zuvor ein sogenannter Weißer Zwerg (eine Art ausgebrannte Sonne) in einem
Doppelsternsystem. Von seinem Begleiter sammelte der sterbende Stern immer mehr Materie
an, bis er schließlich eine so große Masse erreichte, daß er instabil wurde und
explodiert ist.
Links im WWW
siehe auch: