![]() | astronews.com
Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt |
Man unterscheidet zwei grundsätzlich verschiedene Typen von Schwarzen Löchern: die supermassiven - oder besser supermassereichen - Schwarzen Löcher und die stellaren Schwarzen Löcher. Die stellaren Schwarzen Löcher sind nur wenig massereicher als etwa unsere Sonne und haben vielleicht das Zehnfache ihrer Masse. Sie sind ein Produkt der normalen Sternentwicklung, bei der ein sehr massereicher Stern am Ende seines Lebens in einer Supernova explodiert und ein Schwarzes Loch zurückbleibt. Diese Schwarzen Löcher nennt man stellare Schwarze Löcher. Im Gegensatz dazu gibt es die supermassereichen Schwarzen Löcher in den Zentren von Galaxien. Sie haben das Viel-Millionenfache der Masse unserer Sonne. Wie sie entstanden sind, ist bis heute noch nicht geklärt und Gegenstand aktueller Forschung. (ds/30. Mai 2003) Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com. |
![]() |
|
![]() |
|
^ | Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet. |