![]() | astronews.com
Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt |
Selbst für ein Teleskop wie Hubble ist es nicht möglich, die Überreste der Mondmission aufzuspüren: Zwar hat das Teleskop ein extrem gutes Auflösungsvermögen (besser als 0,1 Bogensekunden), doch entspricht dieser Wert auch bei einer Entfernung von 350.000 Kilometern zum Mond immer noch einer Distanz von 170 Metern. Das Limit für Beobachtungen von der Erde liegt etwa bei einer Auflösung von einer Bogensekunde. Das liegt im wesentlichen an den Störungen durch die Erdatmosphäre. Mit modernster Technik und bei guten Sichtverhältnissen kann man diesen Wert noch etwas verbessern. Eine Auflösung von einer Bogensekunde entspricht bei Mondentfernung rund 1,7 Kilometern. (ds/13. Januar 2003) Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com. |
![]() |
|
![]() |
|
^ | Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet. |