Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Frag astronews.com

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

----------
Home  : Frag astronews.com  : Fragen : Antwort
----------
Da die Masse eines Schwarzen Lochs "unendlich" ist, was passiert, wenn zwei Schwarze Löcher sich gegenseitig aufsaugen wollen?

Zunächst einmal ist die Masse eines Schwarzen Loches nicht unendlich. Ganz im Gegenteil: Nach Ansicht der Astronomen gibt es sogar recht "leichte" Schwarze Löcher. Diese so genannten stellaren Schwarzen Löcher sind eine Folge der normalen Sternentwicklung eines massereichen Sterns und bleiben nach einer Supernova-Explosion übrig. Sie haben nur einige Male mehr Masse als unsere Sonne. Dann gibt es noch die supermassereichen Schwarzen Löcher im Zentrum von Galaxien, die die Millionen oder Milliardenfache Masse unserer Sonne haben. Das ist zwar unvorstellbar viel, aber nicht unendlich.

Was passiert, wenn sich zwei Schwarze Löcher recht nahe kommen, ist aber aus einem anderen Grund interessant: Man nimmt nämlich inzwischen an, dass dies relativ häufig passieren muss. Grund dazu ist die Erkenntnis, dass im Zentrum von vielen Galaxien ein gewaltiges Schwarzes Loch zu finden ist und in der Frühphase des Universums Galaxien sehr häufig zusammengestoßen und verschmolzen sind. Und auch heute gibt es hin und wieder Galaxienkollisionen.

Die Simulation dieser Vorgänge ist äußerst aufwendig. Man glaubt aber, dass die beiden Schwarzen Löcher sich zunächst umkreisen und der Abstand von ihnen nach und nach immer kleiner wird bis sie schließlich verschmelzen. Bei diesen Vorgängen sollten Gravitationswellen frei werden, die man hofft, mit zukünftigen Detektoren entdecken zu können. Siehe auch: Computersimulationen: Wenn Schwarze Löcher kollidieren (astronews.com, 3. September 1999), Schwarze Löcher: "Lazarus"-Team simuliert Kollision (astronews.com, 20. September 2001).(ds/25. September 2002)

Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.

|
Anzeige
astronews.com ist mir was wert
Unterstützung mit Paypal Flattr this [Konto]
[Unterstützen Sie diese Seite durch eine freiwillige Zahlung | mehr Informationen]
Frag astronews.com
 
Ihre Frage an astronews.com

 
Archivierte Fragen
Erde | Mond | Sonne | Planeten | Asteroiden und Kometen | Raumfahrt | Universum | Sterne, Galaxien und exotische Objekte | Astronomische Grundbegriffe und Methoden | Physik | diversen anderen Themen

 
Folgen Sie astronews.com
Mastodon facebook twitter RSS-Feeds
[mehr über soziale Netzwerke | mehr über RSS-Feeds | Newsletter bestellen]

 

Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.