Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Frag astronews.com

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Frag astronews.com  : Fragen : Antwort
----------
Wieso ist die Titus-Bode-Regel nicht mehr gültig und gab es im Asteroidengürtel einmal einen Planeten?

Die so genannte Titus-Bodesche Reihe beschreibt die Abstandsfolge der Planeten durch eine recht einfache Gesetzmäßigkeit. Sie ist mehr historisch bedeutend, weil nach dieser Gesetzmäßigkeit nämlich zwischen Mars und Jupiter ein weiterer Planet liegen muss. Die intensive Suche danach führte schließlich zur Entdeckung des Asteroidengürtels. Nach den heutigen Theorien gab es hier allerdings nie einen Planeten. Der Asteroidengürtel ist ein Überrest aus der Entstehungszeit des Sonnensystems. Während sich an anderen Stellen aus so genannten Planetisimalen (also kleinen Planetenkeimen) immer größere Planeten bildeten, wurde dies am Ort des Asteroidengürtels durch die Gravitationswirkung des gerade entstehenden Jupiters verhindert.

Die relativ gute Übereinstimmung der Abstände der inneren Planeten (bei den äußeren gibt es deutlichere Abweichungen) bei der Titus-Bodeschen Reihe dürfte daher Zufall sein und nichts mit einem Naturgesetz zu tun haben. Somit ist die Regel nicht "nicht mehr" gültig, sondern war es nie. (ds/6. September 2002)

Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.

|
Anzeige
astronews.com ist mir was wert
Unterstützung mit Paypal Flattr this [Konto]
[Unterstützen Sie diese Seite durch eine freiwillige Zahlung | mehr Informationen]
Frag astronews.com
 
Ihre Frage an astronews.com

 
Archivierte Fragen
Erde | Mond | Sonne | Planeten | Asteroiden und Kometen | Raumfahrt | Universum | Sterne, Galaxien und exotische Objekte | Astronomische Grundbegriffe und Methoden | Physik | diversen anderen Themen

 
Folgen Sie astronews.com
Mastodon facebook twitter RSS-Feeds
[mehr über soziale Netzwerke | mehr über RSS-Feeds | Newsletter bestellen]

 

Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.