![]() | astronews.com
Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt |
Das ist ja gleich ein ganzer Fragenkatalog: Das kopernikanische Weltbild löste im 16. Jahrhundert die alte Vorstellung ab, dass sich die Erde im Zentrum unseres Planetensystems befindet. Allerdings konnte sich Kopernikus noch nicht von der Jahrhunderte alten Vorstellung der vollkommenen Kreisbewegung lösen, so dass die Planeten in seinem System auf exakten Kreisbahnen um die Sonne laufen. Das änderte sich erst mit Johannes Kepler (1571 bis 1630). Hier bewegten sich die Planeten in Ellipsen. Somit gab es auch einen sonnennächsten Punkt (das so genannte Perihel) und einen sonnenfernsten Punkt (das Aphel). Galileo Galilei lebte von 1564 bis 1642. (ds/7. Juni 2002) Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com. |
![]() |
|
![]() |
|
^ | Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet. |