|
Wenn
die Lichtgeschwindigkeit c und absolut ist, wieso war dann Chiaos
einzelnes Photon 1,7 c schnell? c kann dann doch gar nicht absolut
sein, oder ?
Nach Einsteins Relativitätstheorie ist die Lichtgeschwindigkeit
eine absolute Obergrenze. Die Ergebnisse der Experimente von Raymond
Y. Chiao, Physik-Professor an der Universität von Kalifornien in
Berkeley, beruhten auf Effekten der Quantenmechanik. So beobachtete
er beispielsweise Photonen, die sich durch eine Quantenbarriere
bewegten. Dies ist möglich durch den so genannten Tunneleffekt,
durch den es eine winzige Wahrscheinlichkeit gibt, dass ein Photon
plötzlich auf der anderen Seite der Barriere auftaucht. Dies kann
sehr schnell passieren, so dass es so aussieht, als wäre das Photon
"schneller als das Licht" gereist. Chiao machte noch weitere
Experimente, in denen er die Beeinflussung von einem Photon durch
ein anderes nachgemessen hat. Und auch dieses schien mit
Überlichtgeschwindigkeit zu geschehen. Doch handelte es sich auch
hier um Quanteneffekte. Dazu meinte Chiao selbst: "Wegen der
Zufälligkeit von Quanteneffekten kann man nicht kontrollieren, ob
etwa ein Photon durch eine Barriere tunnelt oder nicht. Daher ist es
auch unmöglich, richtige Signale mit Überlichtgeschwindigkeit
auszutauschen." (ds/15. November 2001)
Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com. |
 |
|