![]() | astronews.com
Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt |
Nach Daten des Astrometrie-Satelliten Hipparcos bewegt sich der Stern Gliese 710, der sich derzeit in 63 Lichtjahren Entfernung von der Sonne befindet, mit einer Geschwindigkeit von 14 Kilometern pro Sekunde auf unser Sonnensystem zu. Die Astronomen rechnen damit, dass Gliese 710 in rund einer Millionen Jahre dicht an unserer Sonne vorüberfliegt und dabei die Ausläufer unseres Sonnensystems stört. So ist zu erwarten, dass Material der Oort'schen Wolke durch den Stern gestört und Richtung Sonne und Erde abgelenkt wird. Die Oort'sche Wolke ist ein vermutetes Reservoir von Kometenkernen in den äußeren Bereichen unseres Sonnensystems. Es dürfte also vermutlich ein vermehrtes Auftreten von Kometen und eventuell auch Einschläge auf der Erde geben. Für Gegenmaßnahmen scheint es mir derzeit noch etwas zu früh zu sein. Man sollte besser einmal abwarten, ob die Menschheit in 999.000 Jahren noch existiert. (ds/27. Februar 2001) Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com. |
![]() |
|
![]() |
|
^ | Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet. |