|
Wie
weit ist es bis zum Pluto? Endet unser Sonnensystem direkt hinter
dem letzten Planeten?
Pluto ist
durchschnittlich 5,91 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt,
hat aber eine nicht gerade kreisförmige Bahn um unser
Zentralgestirn, weswegen die Entfernung zur Sonne im Laufe einer
Umrundung stark schwankt. Für eine solche Umrundung benötigt Pluto
übrigens fast 250 Jahre. Pluto ist auch nicht die Grenze unseres
Sonnensystems: In dieser Entfernung beginnt erst der sogenannte
Kuiper-Gürtel, eine scheibenförmige Region, die sich hinter der
Neptunbahn in einer Entfernung von ungefähr 30 bis 100
Astronomischen Einheiten (eine astronomische Einheit - kurz AE - ist
die mittlere Entfernung der Erde von der Sonne und entspricht
149.597.870 Kilometern) erstreckt. In dieser Gegend befinden sich
eine Unzahl von kleinen vereisten Felsbrocken, die gelegentlich aus
ihrer Bahn geworfen werden und dann als Kometen in die Nähe der
Sonne und der Erde kommen. Mit immer besseren Teleskopen kann man
die größeren unter ihnen entdecken und so hat man mittlerweile über
hundert dieser Trans-Neptun-Objekte (TNO) ausgemacht. Einige
Astronomen glauben, dass auch Pluto eher ein TNO und kein Planet
ist. Es gibt Schätzungen, dass es vermutlich mindestens 35.000
Kuiper-Gürtel-Objekte mit einem Durchmesser von über 100
Kilometern gibt. Außerdem soll es noch die Oort'sche Wolke geben,
die in rund 40.000 bis 120.000 AE Entfernung noch eine Unzahl von
Kometen beherbergen könnte. Für sie gibt es allerdings bisher nur
indirekte Beweise. (ds/17. Januar 2001)
Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com. |
 |
|