![]() | astronews.com
Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt |
Wolf-Rayet-Sterne sind Sterne, die ihr nukleares Leben fast hinter sich haben: Sie dürften etwa die zehnfache Masse unserer Sonne haben und verlieren recht schnell ihre äußeren Hüllen. Sie sind deutlich heller als unsere Sonne und häufig als Zentralstern sogenannter Planetarischer Nebel zu finden. Planetarische Nebel sind oft wunderschön anzuschauende Objekte, bei denen ein zentraler Stern am Ende seines Lebens seine äußere Hülle ins All schleudert und diese dann durch intensive Strahlung zum Leuchten anregt. Man nimmt an, dass Wolf-Rayet-Sterne in wenigen 100.000 Jahren so viel Materie ins All abstoßen, wie etwa der Masse unserer Sonne entspricht. Sie haben ihren Namen von C. Wolf und G. Rayet, die Mitte des 19. Jahrhunderts die ersten drei Sterne dieses Typs entdeckten. (ds/11. Oktober 2000) Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com. |
![]() |
|
![]() |
|
^ | Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet. |