Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Frag astronews.com

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Frag astronews.com  : Fragen : Antwort
----------
Wieso sieht man ein Raumschiff, das mit 95% der Lichtgeschwindigkeit an uns vorbeifliegt, nur 1/3 mal so groß?

Das hat einmal wieder mit Einsteins Relativitätstheorie zu tun und dem Problem Längen von Objekten zu messen, die sich relativ zum Beobachter - also zu uns - bewegen. Die Schwierigkeit ist, dass man genau festlegen muss, wann sich Anfang und Ende des Raumschiffes an welcher Stelle befinden und diese Information "nur" mit Lichtgeschwindigkeit zu uns gelangen kann. Mit einer kleinen Formel [die von uns gemessene Länge ist gleich der "wirklichen" Länge des Körpers mal der Wurzel aus (1- v2/c2), wobei v die Geschwindigkeit des Körpers relativ zu uns ist] lässt sich diese "Verkürzung" von bewegten Objekten berechnen. Setzt man hier nun 0,95 mal die Lichtgeschwindigkeit ein, kommt man auf eine Länge von etwas unter einem Drittel der Länge, die ein mit dem Raumschiff mitfliegender Beobachter messen würde. 

Würde man selbst mit 95 Prozent der Lichtgeschwindigkeit durch eine Straße laufen, würden alle Gebäude nur noch ein Drittel ihrer normalen Breite haben, die Höhe bliebe allerdings unverändert, weil dieser Effekt nur in Richtung der relativen Bewegung wirkt. (ds/30. August 2000)

Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.

|
Anzeige
astronews.com ist mir was wert
Unterstützung mit Paypal Flattr this [Konto]
[Unterstützen Sie diese Seite durch eine freiwillige Zahlung | mehr Informationen]
Frag astronews.com
 
Ihre Frage an astronews.com

 
Archivierte Fragen
Erde | Mond | Sonne | Planeten | Asteroiden und Kometen | Raumfahrt | Universum | Sterne, Galaxien und exotische Objekte | Astronomische Grundbegriffe und Methoden | Physik | diversen anderen Themen

 
Folgen Sie astronews.com
Mastodon facebook twitter RSS-Feeds
[mehr über soziale Netzwerke | mehr über RSS-Feeds | Newsletter bestellen]
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.