Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Frag astronews.com

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Frag astronews.com  : Fragen : Antwort
----------
Es ist ein neuer Pulsar entdeckt worden, der 700 Jahre alt, aber 60.000 Lichtjahre von uns entfernt ist. Wie ist das zu verstehen?

In der letzten Woche gaben amerikanische Astronomen die Entdeckung eines Pulsar im Zentrum des Supernova-Überrestes Kes 75 bekannt. Dieser Pulsar ist rund 60.000 Lichtjahre von uns entfernt, was bedeutet, dass sein Licht eben 60.000 Jahre zu uns unterwegs war. So wie wir den Pulsar jetzt von der Erde aus sehen, ist er nach den Erkenntnissen der Astronomen 700 Jahre alt. Das bedeutet, dass man vor rund 700 Jahre eine gewaltige Explosion hätte sehen müssen, aus der der Pulsar entstanden ist. 

Der neuentdeckte Pulsar hat die Astronomen übrigens gewaltig überrascht: Es handelt sich bei ihm um den jüngsten bekannten Pulsar. Er ist noch rund 300 Jahre jünger als der bisherige Rekordhalter, der Pulsar im Krebsnebel. Dafür dreht er sich allerdings zehnmal langsamer, seine Umdrehungszeit verlangsamt sich zehnmal schneller und er hat ein zehnmal größeres Magnetfeld als der Krebsnebel-Pulsar. Es ist anzunehmen, dass diese Entdeckung den Theoretikern noch einiges Kopfzerbrechen bereiten dürfte. (ds/15. August 2000)

Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.

|
Anzeige
astronews.com ist mir was wert
Unterstützung mit Paypal Flattr this [Konto]
[Unterstützen Sie diese Seite durch eine freiwillige Zahlung | mehr Informationen]
Frag astronews.com
 
Ihre Frage an astronews.com

 
Archivierte Fragen
Erde | Mond | Sonne | Planeten | Asteroiden und Kometen | Raumfahrt | Universum | Sterne, Galaxien und exotische Objekte | Astronomische Grundbegriffe und Methoden | Physik | diversen anderen Themen

 
Folgen Sie astronews.com
Mastodon facebook twitter RSS-Feeds
[mehr über soziale Netzwerke | mehr über RSS-Feeds | Newsletter bestellen]
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.