In der letzten Woche gaben amerikanische Astronomen die
Entdeckung eines Pulsar im Zentrum des Supernova-Überrestes Kes 75
bekannt. Dieser Pulsar ist rund 60.000 Lichtjahre von uns entfernt,
was bedeutet, dass sein Licht eben 60.000 Jahre zu uns unterwegs
war. So wie wir den Pulsar jetzt von der Erde aus sehen, ist er nach
den Erkenntnissen der Astronomen 700 Jahre alt. Das bedeutet, dass
man vor rund 700 Jahre eine gewaltige Explosion hätte sehen
müssen, aus der der Pulsar entstanden ist.
Der neuentdeckte Pulsar hat die Astronomen übrigens gewaltig
überrascht: Es handelt sich bei ihm um den jüngsten bekannten
Pulsar. Er ist noch rund 300 Jahre jünger als der bisherige
Rekordhalter, der Pulsar im Krebsnebel. Dafür dreht er sich
allerdings zehnmal langsamer, seine Umdrehungszeit verlangsamt sich
zehnmal schneller und er hat ein zehnmal größeres Magnetfeld als der
Krebsnebel-Pulsar. Es ist anzunehmen, dass diese Entdeckung den
Theoretikern noch einiges Kopfzerbrechen bereiten dürfte. (ds/15. August 2000)