![]() | astronews.com
Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt |
Schaut man auf den Nordpol der Venus, würde man erkennen, dass sich der Planet im Uhrzeigersinn um seine eigene Achse dreht - im Gegensatz zu allen anderen Planeten im Sonnensystem. Außerdem dreht sie sich recht langsam: Ein Venustag dauert 243 Erdtage. Eine sichere Erklärung für dieses ungewöhnliche Verhalten gibt es zur Zeit noch nicht, man vermutet aber, dass es etwa mit einem gewaltigen Ereignis in der Frühgeschichte der Venus zu tun hat. Ursprünglich wird der Planet ein ganz "normale" erdähnliche Rotation gezeigt haben. Eine Kollision mit einem großen Objekt könnte das dann aber geändert haben. Solche Kollisionen mit Überbleibseln aus der Entstehungsphase des Sonnensystems waren in der Frühphase unseres Sonnensystems noch deutlich häufiger. (ds/13. Juli 2000) Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com. |
![]() |
|
![]() |
|
^ | Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet. |