Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Frag astronews.com

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Frag astronews.com  : Fragen : Antwort
----------
Werden die Menschen aussterben, wenn die Sonne zum Roten Riesen wird?

Unsere Sonne wird sich in einigen Milliarden Jahren zu einem Roten Riesenstern aufblähen und dabei vielleicht sogar die Erde verschlucken. Und selbst wenn unserer Erde dieses Schicksal erspart bliebe, würde der Riesenstern unseren Planeten zu einer Gluthölle verwandeln. Schon deutlich früher allerdings, in wohl weniger als einer Milliarde Jahre, wird die Sonne so heiß geworden sein, dass das Wasser auf der Erde verdampft, unsere Heimat für uns Menschen also unbewohnbar wird.

Was bedeutet dies für die Menschen? Wenn wir davon ausgehen, dass es uns Menschen in unserer aktuellen Form in dieser fernen Zukunft noch gibt und wir uns bis dahin keine anderen "Stützpunkte" im All erschlossen haben, bedeutet das Ende der Erde als lebensfreundlicher Planet auch das Ende der Menschen. Betrachtet man aber einmal, wie sich das Leben in den letzten Milliarden Jahren entwickelt hat, ist kaum seriös vorherzusehen, wie das Leben aussehen wird, was sich in vielleicht 500 Millionen Jahren auf der Erde tummelt. Vermutlich wären diese Lebewesen auch in der Lage, unseren Planeten zu verlassen und ins All "auszuwandern" oder haben es längst getan.

Um die Menschheit braucht man sich also in dieser Richtung keine Sorgen zu machen. Die größte Gefahr für die Menschheit dürfte aktuell von ihr selbst ausgehen - man denke nur an Umweltverschmutzung, Klimawandel und die zahlreichen Kriege. (ds/20. Juli 2017)

Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.

In sozialen Netzwerken empfehlen
|
Anzeige
astronews.com ist mir was wert
Unterstützung mit Paypal Flattr this [Konto]
[Unterstützen Sie diese Seite durch eine freiwillige Zahlung | mehr Informationen]
Frag astronews.com
 
Ihre Frage an astronews.com

 
Archivierte Fragen
Erde | Mond | Sonne | Planeten | Asteroiden und Kometen | Raumfahrt | Universum | Sterne, Galaxien und exotische Objekte | Astronomische Grundbegriffe und Methoden | Physik | diversen anderen Themen

 
Folgen Sie astronews.com
Mastodon facebook twitter RSS-Feeds
[mehr über soziale Netzwerke | mehr über RSS-Feeds | Newsletter bestellen]
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.