|
In Science-Fiction-Filmen sieht man immer wieder rotierende
Strukturen bei Raumschiffen, mit denen Schwerkraft simuliert wird. Warum wird so
etwas nicht genutzt?
Um die Folgen der Schwerelosigkeit für den menschlichen Körper bei längeren
Missionen im All zu kompensieren, verfügen Raumschiff in Science-Fiction-Filmen
manchmal über eine rotierende Sektion. Wenn sich die Astronauten darin
aufhalten, wird durch die durch die Rotation entstehenden Kräfte praktisch
Schwerkraft simuliert.
Warum verwendet man so etwas im All heute noch nicht? Die Antwort ist recht
einfach: Der Bau eines solchen Raumschiffs wäre extrem teuer und bislang gibt es
keine Missionen, für die ein Raumschiff mit einer solchen Einrichtung von
Bedeutung wäre. Eine Reise zum Mars lässt sich in weniger als einem Jahr
bewerkstelligen, die Besatzung der ISS kann regelmäßig ausgetauscht werden. Und
auf der ISS will man zudem auch gerade die Schwerelosigkeit für eine Vielzahl an
Experimenten nutzen. (ds/7.
Dezember 2015)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
 |
|