|
Krümmt die Masse etwa der Sonne die Raumzeit in eine
Richtung?
In seiner allgemeinen Relativitätstheorie hat Albert Einstein Raum und Zeit zur
vierdimensionalen Raumzeit zusammengefasst. Darin wird die gravitative
Anziehungskraft eines Objekts durch eine Krümmung - oder eine Art Delle - in der
Raumzeit erklärt, die dieses Objekt durch seine Masse verursacht. Wie eine
schwere Bowlingkugel, die man auf eine Matratze legt, sorgt auch unsere Sonne
durch ihre Masse für eine "Delle" in der Raumzeit. Die Planeten, so die
Interpretation der allgemeinen Relativitätstheorie, werden nun nicht etwa von
der Sonne angezogen, sondern bewegen sich entlang der Krümmung dieser Delle um
die Sonne.
Diese durch die Masse der Sonne verursachte Krümmung der Raumzeit hat auch
Auswirkungen auf das Licht, das etwa von ferneren Objekten in geringem Abstand
an der Sonne vorüber zur Erde gelangt. Bei Beobachtungen von
Sternpositionen in unmittelbarer Nähe der Sonne während der inzwischen berühmt
gewordenen Sonnenfinsternis im Jahr 1919 konnte man tatsächlich die durch diesen
Effekt vorhergesagte Verschiebung der Sternpositionen am Himmel messen.
(ds/17.
November 2015)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
 |
|