Wo und wie entstanden die Unmengen an Wasserstoff?
Wasserstoff ist in unserem Sonnensystem und auch im Universum das mit Abstand
häufigste Element. Es ist der Grundbaustein von allen neuen Sternen. Da stellt
sich natürlich die Frage, wo dieser Wasserstoff eigentlich herkommt.
Wasserstoff ist eines der wenigen Elemente, die bereits unmittelbar nach dem
Urknall entstehen konnten und nicht erst im Inneren von Sternen "erzeugt" werden
mussten. Wasserstoff besteht in seiner häufigsten Form nur aus einem Proton und
einem Elektron - und genau diese hatten sich - zusammen mit Neutronen -
nach dem Urknall gebildet. Als es im Universum dann kühl genug war, fingen diese
Protonen ein Elektron ein und es war ein Wasserstoffatom entstanden. (ds/6.
Oktober 2014)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|