|
Was muss man tun, um Astronaut zu werden? Muss man Latein
können, Pilot sein und/oder einen Beruf mit Physik und Chemie haben?
Astronaut ist noch immer ein so ungewöhnlicher und seltener Beruf, dass
es schwerfällt, hier konkrete Tipps zu geben. Gerade aber weil es so wenige
Astronauten gibt, sollte jeder, der den Traum hat, einmal als Astronaut ins All
zu fliegen, bei der Wahl seines Studienfachs oder seiner Berufsausbildung immer im
Hinterkopf behalten, dass er oder sie eventuell nicht das Glück hat, Astronaut
werden zu können und somit mit seinem eigentlichen Beruf glücklich werden muss.
Zu den Anforderungen, die beispielsweise die europäische Weltraumagentur ESA
an ihre Astronauten stellt, sagte der Leiter der Europäischen
Astronautenabteilung vor einigen Jahren: "Der ideale Bewerber für die Stelle
eines europäischen Astronauten sollte auf einem wissenschaftlichen Gebiet wie
Lebenswissenschaften, Physik, Chemie oder Medizin beschlagen sein oder
Erfahrungen als Ingenieur oder Pilot mitbringen und außerdem herausragende
Fähigkeiten in Forschung, Anwendungen oder im Bildungsbereich besitzen,
vorzugsweise kombiniert mit betrieblicher Kompetenz."
Danach ist es also nicht falsch, sich schon in der Schulzeit für
naturwissenschaftliche und technische Fächer zu interessieren und beispielsweise auch
Fremdsprachen wie Englisch oder Russisch zu lernen. Man sollte zudem nicht
vergessen, dass es auch auf der Erde viele interessante Berufe gibt, die mit
Raumfahrt zu tun haben. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt bietet hier
beispielsweise regelmäßig Informationsveranstaltungen an, bei denen man sich natürlich
auch weiter über den Astronautenberuf erkundigen kann. (ds/21.
März 2014)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
 |
|