|
Wer ist der berühmteste Astronom oder Astronaut aller
Zeiten?
Das ist sicherlich ein wenig "Geschmackssache". In Sachen Astronaut dürfte die
Wahl noch relativ leicht sein. Infrage kämen hier etwa Juri Gagarin, der erste
Mensch im All, oder aber Neil Armstrong, der erste Mensch auf dem Mond. Eine
ähnliche Berühmtheit wie diese beiden Männer dürfte wohl als nächstes nur der
Astronaut, Kosmonaut oder Taikonaut erreichen, der als Erster einen anderen
Planeten betritt, also sehr wahrscheinlich den Mars.
Bei den Astronomen ist die Auswahl hingegen schwieriger, weil man hier ja aus
Persönlichkeiten aus vielen Jahrhunderten wählen kann. Kandidaten dürften
vielleicht Personen sein, die unser heutiges Weltbild entscheidend mitgeprägt
haben, etwa Kopernikus, Kepler oder Galilei. Aus dem 20. Jahrhundert würden
einem Namen wie Hubble oder auch Einstein einfallen. Man könnte aber auch noch
weiter zurückgehen und mit Ptolemäus einen Universalgelehrten wählen, der um 100
nach Christi geboren wurde und dessen Almagest bis zum Ende des
Mittelalters das Standardwerk der Astronomie darstellte.
Allerdings stand für Ptolemäus noch die Erde im Mittelpunkt des Universums.
Kopernikus machte die Erde dann zu einem Planeten von vielen und Hubbles
Arbeiten trugen dazu bei, dass wir heute wissen, dass selbst unsere
Heimatgalaxie nur eine Galaxie von vielen ist. Die Auswahl müsste hier also von
den genauen Kriterien abhängen, wie man "Größe" bei einem Wissenschaftler messen
will. (ds/12.
Juli 2013)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
 |
|