|
Wieso kann eine Rakete im All durch das Rückstoßprinzip
fliegen, wo es doch keine Luft gibt?
Weil gerade dieses Rückstoßprinzip den Antrieb einer Rakete im luftleeren Raum
ermöglicht, da es keine Luft benötigt: Es basiert nämlich auf dem dritten
Newtonschen Gesetz, das man auch mit den Begriffen "Actio gleich Reactio"
oder Wechselwirkungsprinzip zusammenfasst. Danach wird eine Rakete durch den
"Rückstoß" mit der gleichen Kraft nach vorn beschleunigt, mit der sie Material
nach hinten ausstößt. Bei einer Rakete handelt es sich bei diesem Material um
die Verbrennungsprodukte, die mit hoher Geschwindigkeit ins All geblasen werden.
Man benötigt also keine Partikel in der Luft, um sich daran "abzustoßen". (ds/29.
Mai 2013)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
 |
|