|
Was ist schneller: Licht oder Gravitation?
Die Frage bezieht sich auf unsere Antwort auf die Frage "Wie
lange dauert es, bis es auf der Erde dunkel wird, wenn man die Sonne ausknipsen
würde?" Wir hatten geantwortet, dass wir es nach etwas mehr als acht Minuten
merken würden, dass jemand unsere Sonne abgeschaltet hat. Ein solches
theoretisches Abschalten hätte zunächst überhaupt keinen Einfluss auf die
Bewegung der Planeten im Sonnensystem, da dafür allein die Masse der Sonne
entscheidend ist und diese wäre ja noch vorhanden.
Anders sieht es natürlich aus, wenn die Sonne auf magische Weise plötzlich
einfach verschwindet. Auch dann würde es aber jene rund acht Minuten und 19
Sekunden dauern, bis sich das Fehlen der Sonne auf die Umlaufbahn der Erde
auswirkt.
Eine Kernaussage von Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie ist nämlich, dass sich
die Gravitationswirkung exakt mit Lichtgeschwindigkeit ausbreitet.
Wäre das
nicht der Fall, hätte man beispielsweise erhebliche Probleme, die Bahnen von
Planeten in unserem Sonnensystem oder etwa die Flugbahnen von Raumsonden zu
berechnen, da dabei die Gravitationswirkung der sich bewegenden Planeten mit
einbezogen wird. Das bedeutet somit, dass in dem Moment, in dem wir sehen
würden, dass die Sonne verschwunden ist, sich dies auch auf die Umlaufbahn der
Erde auswirken würde. Siehe dazu auch unseren Artikel:
Gravitation: Einstein hatte wieder einmal recht vom 9. Januar 2003.
(ds/22.
Februar 2013)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
 |
|