|
Wenn man mit Hubble weit entfernte Galaxien beobachten
will, kann man da in jede Richtung schauen?
Im Prinzip ja. Durch sehr lange Beobachtungen einer Himmelsregion sollten auch
lichtschwache, weit entfernte Galaxien sichtbar werden, die bei kürzeren
Belichtungszeiten nicht zu erkennen sind. Praktisch sucht man sich für solche "Deep
Field"-Beobachtungen allerdings bestimmte Bereiche am Himmel aus, die sich dafür
besonders eignen. So bringt es beispielsweise nichts, direkt ins Zentrum oder in
die Scheibe unserer Milchstraße zu schauen, weil dort die Sternendichte so hoch
ist, dass dahinter liegende, weiter entfernte Objekte nur schwer auszumachen
sind oder komplett überstrahlt werden.
Für "Deep Field"-Beobachtungen
konzentriert man sich in der Regel auf kleine Bereiche, in denen es auf den
ersten Blick gar keine Sterne und Galaxien gibt. Das Besondere am inzwischen
berühmten Hubble Deep Field war ja, dass durch die lange
Belichtungszeit in einem scheinbar leeren Himmelsbereich plötzlich unzählige
entfernte Galaxien sichtbar wurden. (ds/7.
November 2012)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
 |
|