|
Wie können Kometen auf einem Gasplaneten einschlagen, wenn
diese doch keine feste Oberfläche haben?
Man darf sich einen Gasplaneten nicht so vorstellen, als könnte ein Komet oder
Asteroid dort einfach hindurchfliegen. Gasplaneten verdanken ihren Namen der
Tatsache, dass sie überwiegend aus leichten Elementen wie Wasserstoff und Helium
bestehen. Doch sind diese nur in den äußeren Bereichen wirklich gasförmig. Im
Inneren des Planeten nimmt die Dichte mehr und mehr zu und irgendwann gehen
diese Elemente in ihren flüssigen Zustand über. Ein Kometenkern, der auf einen
Gasplaneten trifft, wird genau wie ein Asteroid, der in die Erdatmosphäre
eindringt, sehr schnell den Widerstand der immer dichter werdenden Atmosphäre
spüren und sich dramatisch aufheizen und schließlich explodieren oder verglühen.
Es handelt sich damit also nicht wirklich um einen Einschlag auf den Planeten,
sondern mehr in seine Atmosphäre. (ds/5.
Oktober 2012)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
 |
|