Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Frag astronews.com

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Frag astronews.com  : Fragen : Antwort
----------
Was genau ist mit Antimaterie gemeint?

Zur Beantwortung dieser Frage schauen wir uns zunächst einmal normale Materie an: Diese besteht aus positiv geladenen Protonen und negativen Elektronen. So hat beispielsweise ein Wasserstoffatom ein Proton als Atomkern, das von einem Elektron umkreist wird. Antimaterie besteht nun aus Elementarteilchen, die dieselben Eigenschaften haben wie die normaler Materie, jedoch eine umgekehrte elektrische Ladung besitzen. So hat ein Antiwasserstoffteilchen ein (negativ geladenes) Antiproton als Atomkern, der von einem Positron umrundet wird. Man kann heute kleine Mengen davon künstlich herstellen.

Wenn Antimaterie und normale Materie aufeinandertreffen, löschen sie sich gegenseitig aus und zerstrahlen. Damit verbunden ist eines der noch ungelösten Rätsel über die Entstehung der Materie im Urknall: Damals sollten nämlich gleich große Mengen an Materie und Antimaterie entstanden sein, die sich dann eigentlich gegenseitig hätten auslöschen müssen. Doch irgendetwas hat dazu geführt, dass am Ende etwas Materie übrig geblieben ist, aus der unser Universum heute besteht. (ds/ 15. März 2012)

Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.

In sozialen Netzwerken empfehlen
|
Anzeige
astronews.com ist mir was wert
Unterstützung mit Paypal Flattr this [Konto]
[Unterstützen Sie diese Seite durch eine freiwillige Zahlung | mehr Informationen]
Frag astronews.com
 
Ihre Frage an astronews.com

 
Archivierte Fragen
Erde | Mond | Sonne | Planeten | Asteroiden und Kometen | Raumfahrt | Universum | Sterne, Galaxien und exotische Objekte | Astronomische Grundbegriffe und Methoden | Physik | diversen anderen Themen

 
Folgen Sie astronews.com
Mastodon facebook twitter RSS-Feeds
[mehr über soziale Netzwerke | mehr über RSS-Feeds | Newsletter bestellen]
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.