Wann hat der Mond wieder den geringsten Abstand zur Erde?
Der Mond umrundet die Erde nicht auf einer exakt kreisförmigen Bahn, so dass
sich sein Abstand von der Erde während eines Umlaufs ständig ändert. Der Abstand
schwankt so zwischen 363.300 Kilometer im sogenannten Perigäum und 405.500
Kilometern im Apogäum. Die Zeit zwischen einem Durchgang durch das Perigäum und
dem darauffolgenden Durchgang nennt man anomalistischer Monat. Er ist 27,56 Tage
lang. Sein nächstes Perigäum erreicht der Mond am Abend des 17. Januar 2012.
Die Entfernung des Mondes von der Erde ist beispielsweise bei
Sonnenfinsternissen von Bedeutung: Ist der Mond nämlich bei einer
Sonnenfinsternis zu weit von der Erde entfernt, kann er die Sonnenscheibe nicht
mehr vollständig verdecken, so dass es zu einer ringförmigen Sonnenfinsternis
kommt.
(ds/
3.
Januar 2012)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|