|
Woher weiß man, wie groß die Lichtgeschwindigkeit ist?
Man kann sie messen: Schon Ole Römer hat dies im 17. Jahrhundert erstmals getan.
Er nutzte dazu Verfinsterungen einiger Jupitermonde. Je nachdem wie weit Erde
und Jupiter entfernt waren, gab es hier nämlich Verzögerungen. Später bestimmte
dann Hippolyte Fizeau die Lichtgeschwindigkeit mit einem speziellen
Versuchsaufbau, bei dem er ein sich drehendes Zahnrad, dessen
Drehgeschwindigkeit genau bekannt war, verwendete. Fiel nun Licht durch die
Lücke zwischen zwei Zacken auf einen weit entfernten Spiegel, traf der
reflektierte Strahl - je nach Drehgeschwindigkeit - schon auf den nächsten Zahn,
woraus er die Lichtgeschwindigkeit ableiten konnte.
Die besten
Werte erhält man in heutiger Zeit aus der Messung von Wellenlängen und
Frequenzen mit Hilfe moderner Interferometer, woraus man dann die
Lichtgeschwindigkeit bestimmen kann. (ds/ 27.
September 2011)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
 |
|