![]() | astronews.com
Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt |
Als nahen Infrarotbereich bezeichnet man den Bereich des elektromagnetischen Spektrums, der sich auf der roten Seite direkt an den sichtbaren Bereich des Lichts anschließt. Er beginnt bei 780 nm und endet bei rund 1.400 nm. Es gibt auch Definitionen, die zudem den Bereich bis 3.000 nm mit in das nahe Infrarot einschließen. Dieser Bereich wird ansonsten als kurzwelliges Infrarot bezeichnet. Bei astronomischen Beobachtungen kann sogar der Bereich bis 5.000 nm als nahes Infrarot zusammengefasst werden. Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com. |
![]() |
|
![]() |
|
^ | Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet. |