|
Warum unterscheidet man verschiedene Mondumlaufzeiten?
Auf den ersten Blick scheint es in der Tat
verwirrend: Ein Monat kann 27,32 Tage lang sein
oder 29,53 Tage - abhängig davon, ob man einen
siderischen Monat oder einen synodischen Monat
betrachtet. Der siderische Monat gibt die
Umlaufdauer des Mondes mit Bezug auf den
Fixsternhimmel an. Während jedoch der Mond die
Erde umrundet, wandert auch die Erde weiter auf
ihrer Bahn um die Sonne. Bis für uns auf der Erde
der Mond also wieder die gleiche Stellung in
Bezug auf Erde und Sonne erreicht hat (es also
zum Beispiel wieder genau Neumond oder Vollmond
ist) dauert es grob zwei Tage länger.
(ds/4.
November 2009)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
 |
|