![]() | astronews.com
Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt |
Ja, allerdings ist er nur in der zweiten Nachthälfte zu sehen. Ende August 2009 geht er zwischen halb 1 und 1 Uhr MESZ auf. Er steht derzeit im Sternbild Zwillinge. Über die aktuell mit bloßem Auge sichtbaren Planeten berichten wir regelmäßig im astronews.com Sternenhimmel. Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com. |
![]() |
|
![]() |
|
^ | Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet. |