|
Gibt es verschiedene Klassen von Exoplaneten?
Da man von extrasolaren Planeten, also von Planeten, die eine andere Sonne
umkreisen, bestenfalls ihre Masse und ihre Entfernung von ihrem Zentralstern
weiß, müssen diese Kriterien zur Klassifizierung genügen: Man unterscheidet
derzeit sogenannte "heiße Jupiter" von normalen jupiterähnlichen Planeten.
"Heiße Jupiter" sind Gasriesen, die sich in großer Nähe um ihren Zentralstern
bewegen und deren Atmosphären deswegen ungeheuer heiß sein dürften.
Die meisten bislang entdeckten Exoplaneten sind Gasriesen von der Größe des
Jupiter oder sogar noch größer. Inzwischen hat man aber auch schon kleinere
Gasriesen von Saturngröße gefunden. Bei extrasolaren Planeten, die nur ein paar
Mal massereicher sind als die Erde, spricht man zuweilen von "Super-Erden". Bei
ihnen könnte es sich tatsächlich im terrestrische Welten handeln, also nicht um
Gasplaneten. Sie müssen aber trotzdem nicht wirklich erdähnlich sein. Die
"zweite Erde" hat man bislang nicht gefunden. (ds/14.
Januar 2009)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
 |
|