|
Wo finde ich im Internet eine Erklärung der Galaxien-Klassifikationsschemata von de Vaucouleurs
und Van den Bergh?
Das bekannteste Galaxienklassifikationsschema geht auf Hubble zurück und teilt
Galaxien grob in elliptische, linsenförmige, Spiral- und Balkenspiralgalaxien
ein. Dieses System wurde ständig erweitert, da man bald merkte, dass sich
Galaxien nicht so einfach in die verschiedenen Hubble-Typen einordnen lassen.
Das Klassifikationsschema von de Vaucouleur stellt daher eine Erweiterung des
Hubble-Schemas dar. Auch van den Bergh hat das Klassifikationssystem noch
einmal, etwa durch die Leuchtkraft einer Galaxie, erweitert.
Eine einfach Übersicht über die Hubble-Klassifikationsschema findet sich in
deutsch im
Wikipedia-Artikel über Galaxien. Eine gute Übersicht über
Galaxienklassifikation in Englisch stammt von William C. Keel von der
University of Alabama. (ds/18.
Januar 2008)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.
|
 |
|