Ja, die gibt es, und sie werden geostationäre Satelliten genannt. Diese
Satelliten sind für unser tägliches Leben recht wichtig und werden
beispielsweise auch für Fernsehsatelliten benutzt, da man seine
Satellitenschüssel auf eine feste Position am Himmel ausrichten kann.
Damit ein Satellit immer über der gleichen Stelle der Erde steht, muss
seine Umlaufdauer um die Erde exakt gleich der Umlauflaufdauer der Erde
um die eigene Achse sein. Das ist bei Satelliten mit einer Höhe von rund
36.000 Kilometern der Fall. (ds/22.
Mai 2006)
Haben Sie auch eine Frage? Frag
astronews.com.