|
Wie kann Hubble im Weltraum so präzise ausgerichtet werden?
Entscheidend für den wissenschaftlichen Erfolg von Hubble
ist in der Tat eine exakte Ausrichtung des Teleskops auf das
jeweilige Beobachtungsobjekt - und dies über längere Zeit. Hubble
bewerkstelligt dies mit insgesamt sechs Kreiseln (von denen es zur
Zeit drei zur genauen Ausrichtung benötigt). Diese Kreisel oder
Gyroskope sind sich schnell drehende Schwungräder, die elektrisch
betrieben werden. Sie dienen der Stabilisierung der Lage des
Teleskops und können auch dazu verwendet werden, das Teleskop
auszurichten. Ein drehender Kreisel versucht nämlich immer seine
Lage im Raum beizubehalten und reagiert mit einer
Ausgleichsbewegung, wenn man versucht die Drehachse zu ändern. Das
kann man sich zur präzisen Ausrichtung des Teleskops zur Nutze
machen. Da die Kreise mechanisch sehr beansprucht werden, gehen sie
regelmäßig kaputt und müssen während Service-Missionen ausgetauscht
werden. Da bislang keine weiteren Service-Missionen geplant sind,
versucht man am Space Telescope Science Institute einen
"Zwei-Kreisel-Modus" zu entwickeln, mit dem Hubble auch noch
ausgerichtet werden kann, wenn nur noch zwei Kreisel funktionieren. (ds/11. Mai 2005)
Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com. |
 |
|