Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Frag astronews.com

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Frag astronews.com  : Fragen : Antwort
----------
Würde sich für das Leben auf der Erde eine Gefahr ergeben, wenn ein dem Sonnensystem nahe gelegener Stern in Form einer Supernova explodiert und wann könnte dieses Ereignis eintreten?

Eine Supernova-Explosion in der Nähe unseres Sonnensystems könnte unter Umständen tödliche Folgen für das Leben auf der Erde haben. Wir haben aber Glück: Die Sterne in unserer unmittelbaren Nachbarschaft werden ihr Leben nicht als Supernova beenden. Der nächste Stern, der irgendwann einmal sein Leben in einer Supernova-Explosion beendet, ist vermutlich Beteigeuze, der linke Schulterstern des Orion. Beteigeuze ist etwas über 300 Lichtjahre von der Erde entfernt. Nach einer Supernova werden Unmengen von ionisiertem und Röntgenstrahlen aussendenden Gas ins Weltall geschleudert. Und dieses Gas kann auch Regionen in mehreren hundert Lichtjahren Entfernung erreichen. Auf der Erde selbst dürfte man durch unsere Atmosphäre und das Erdmagnetfeld recht gut geschützt sein. Doch im All gäbe es wohl deutlich mehr kosmische Strahlung und Röntgenstrahlung, wie etwa bei sehr starker solarer Aktivität, nur eben mehrere tausend Jahre lang. Reisen im Weltraum könnten dann - ohne deutlich verbesserten Strahlenschutz - lebensgefährlich werden. (ds/11. Oktober 2004)

Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com.

|
Anzeige
astronews.com ist mir was wert
Unterstützung mit Paypal Flattr this [Konto]
[Unterstützen Sie diese Seite durch eine freiwillige Zahlung | mehr Informationen]
Frag astronews.com
 
Ihre Frage an astronews.com

 
Archivierte Fragen
Erde | Mond | Sonne | Planeten | Asteroiden und Kometen | Raumfahrt | Universum | Sterne, Galaxien und exotische Objekte | Astronomische Grundbegriffe und Methoden | Physik | diversen anderen Themen

 
Folgen Sie astronews.com
Mastodon facebook twitter RSS-Feeds
[mehr über soziale Netzwerke | mehr über RSS-Feeds | Newsletter bestellen]
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.