|
Würde sich für das Leben auf der Erde eine Gefahr ergeben, wenn ein dem
Sonnensystem nahe gelegener Stern in Form einer Supernova explodiert und wann
könnte dieses Ereignis eintreten?
Eine Supernova-Explosion in der Nähe unseres Sonnensystems könnte
unter Umständen tödliche Folgen für das Leben auf der Erde haben.
Wir haben aber Glück: Die Sterne in unserer unmittelbaren
Nachbarschaft werden ihr Leben nicht als Supernova beenden. Der
nächste Stern, der irgendwann einmal sein Leben in einer
Supernova-Explosion beendet, ist vermutlich Beteigeuze, der linke
Schulterstern des Orion. Beteigeuze ist etwas über 300 Lichtjahre
von der Erde entfernt. Nach einer Supernova werden Unmengen von
ionisiertem und Röntgenstrahlen aussendenden Gas ins Weltall
geschleudert. Und dieses Gas kann auch Regionen in mehreren hundert
Lichtjahren Entfernung erreichen. Auf der Erde selbst dürfte man
durch unsere Atmosphäre und das Erdmagnetfeld recht gut geschützt
sein. Doch im All gäbe es wohl deutlich mehr kosmische Strahlung und
Röntgenstrahlung, wie etwa bei sehr starker solarer Aktivität, nur
eben mehrere tausend Jahre lang. Reisen im Weltraum könnten dann -
ohne deutlich verbesserten Strahlenschutz - lebensgefährlich werden.
(ds/11. Oktober 2004)
Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com. |
 |
|