![]() | astronews.com
Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt |
Der Nullmeridian ist durch den Standort eines Instrumentes im königlichen Observatorium in Greenwich bei London definiert. Wer die alte Anlage besucht, kann den Nullmeridian auf dem Boden markiert sehen. Seinen besonderes Status hat der Nullmeridian von Greenwich seit 1884. Damals einigten sich auf einer Konferenz Vertreter von 25 Staaten darauf, zukünftig den Nullmeridian in Greenwich zu verwenden. Zwei Staaten (Frankreich und Brasilien) enthielten sich der Stimme, San Domingo stimmte gegen Greenwich. Hauptgrund für die Entscheidung für Greenwich dürfte die Tatsache gewesen sein, dass beispielsweise die Vereinigten Staaten schon den Greenwich-Meridian für ihr nationales Zeitzonensystem benutzen und außerdem fast drei Viertel allen Handels auf Seekarten beruhte, die sich auf den Greenwich-Meridian bezogen. Die Entscheidung für Greenwich war also die, mit der sich die wenigstens Menschen umstellen mussten. (ds/29. September 2004) Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com. |
![]() |
|
![]() |
|
^ | Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet. |