Wernher von Braun (1912 - 1977) gilt als der Raketenpionier
schlechthin: Er war zunächst unter Hitler in Peenemünde am Bau der
V2-Rakete beteiligt und entwickelte dann ab 1945 Raketen für die
USA. Er ist der "Vater" der Saturn-Raketen, die für das
Apollo-Mondlandeprogramm verwendet wurden. Nach dem
Apollo-Weltraumprogramm, so eine Webseite der NASA, glaubte von
Braun, dass sich seine Visionen von der zukünftigen Raumfahrt von
denen der NASA unterschieden und er ging im Juni 1972 in den
Ruhestand. Er wurde Vizepräsident von Fairchild Industries, wo er
aktiv an der Einrichtung und der Bekanntmachung des National Space Institutes
arbeitete.
Mehr über Wernher von Braun findet sich auf verschiedenen
Webseiten der NASA: Zum Beispiel
Wernher Von Braun (Kurzbiographie am Marshall Space Flight
Center),
Marshall Space Flight Center History Office - Biography. (ds/28. Juni 2004)