Die Frage ist, ob unser Sonnensystem überhaupt durch eines dieser drei
Ereignisse zerstört wird: Die Andromeda-Galaxie kollidiert mit unserer
Milchstraße in rund zwei bis drei Milliarden Jahren, doch darf man sich
eine Kollision nicht wie einen wirklichen Zusammenstoß vorstellen:
Direkte Zusammenstöße dürfte es dabei nämlich recht selten geben, da der
Abstand zwischen den einzelnen Sternen viel zu groß ist. Eine ferne
Supernova sollte das Sonnensystem auch nicht zerstören, Reisen in den
Weltraum könnten allerdings etwas ungemütlicher werden, weil es zu
erhöhter kosmischer Strahlung kommt. Ob das Aufblähen der Sonne zu einem
Roten Riesen und die Entstehung eines Weißen Zwergs das Sonnensystem
zerstört, ist auch nicht sicher. Allerdings dürften die inneren Planeten
die Rote Riesen-Phase nur schwer überstehen, da sie wohl von der Sonne
verschluckt werden. Das dürfte in vier bis fünf Milliarden Jahren
passieren.
Wenn es bei der Frage allerdings um die Erde und das Leben hier geht,
ist die Antwort eindeutiger: Die Leuchtkraft der Sonne wird nämlich nach
und nach zunehmen, so dass es auf der Erde immer wärmer werden wird, die
Polkappen abschmelzen und schließlich die Ozeane verdampfen werden. Das
könnte schon in rund einer Milliarde Jahren passieren, wobei eine genaue
Vorhersage da auch recht schwierig ist. (ds/5. Februar
2004)