![]() | astronews.com
Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt |
Astrophysiker haben ganz unterschiedliche Aufgabenbereiche: Im Groben unterscheidet man zwischen Theoretikern und Beobachtern. Letztere versuchen mit immer besseren Geräten immer detailliertere Beobachtungen zu machen und sind deswegen oft auch in der Instrumentenentwicklung aktiv. Die Theoretiker auf der anderen Seite versuchen das Weltall, Galaxien, Planetensysteme, einzelne Sterne oder nur die Atmosphäre von Sonnen im Computermodell nachzubilden und so die Beobachtungen zu erklären. Das hat oft mit sehr viel Programmierarbeit am Computer zu tun und sehr wenig mit dem klassischen Bild vom Astronomen. An Universitäten sind Astrophysiker auch als Professoren und Assistenten an der Ausbildung der Studenten beteiligt (die Astronomie und Astrophysik ist ja in Deutschland ein Teilbereich der Physik). Was genau an einzelnen Instituten geforscht wird und mit welchen Problemen sich die einzelnen Wissenschaftler beschäftigen, kann man meist auf den Webseiten der einzelnen Institute nachlesen. (ds/11. Dezember 2003) Haben Sie auch eine Frage? Frag astronews.com. |
![]() |
|
![]() |
|
^ | Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten. W3C |
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet. |