|
Herzförmiger See
Unser heutiges Bild des Tages zeigt, passend zum Valentinstag, einen See,
dessen Form ein wenig an ein Herz erinnert. Die Aufnahme basiert auf
Beobachtungen der europäischen Mission Sentinel-2. Dieses
Falschfarbenbild basiert auf Daten, die im Januar 2025 gewonnen wurden. In der
Ansicht wird Vegetation rot dargestellt, während Bereiche mit wenig oder keiner
Vegetation braun und Gewässer dunkel oder schwarz erscheinen.
Der herzförmige See in der Bildmitte ist der Spirit Lake und liegt auf der
Nordflanke des Mount St. Helens, eines aktiven Vulkans, der für seinen Ausbruch
am 18. Mai 1980 bekannt ist. Es war damals eine der zerstörerischsten
Vulkanexplosionen, die je in Nordamerika verzeichnet wurden. Der Spirit Lake war
bis zum Ausbruch des Vulkans ein beliebtes Touristenziel und ein typischer, von
Wald umgebener Gebirgssee.
Sentinel-2 gehört zum Copernicus-Erdbeobachtungsprogramm der
europäischen Kommission. Die "Zwillingssatelliten" Sentinel-2A und
Sentinel-2B
liefern Daten über die Vegetation und Veränderungen auf der Oberfläche der Erde.
Diese können helfen, Fragen etwa nach dem Ausfall von Ernten, notwendiger
Düngung oder dem Zustand der Wälder zu beantworten. Sentinel-2 beobachtet dazu
alle Landflächen der Erde außer der Antarktis, einschließlich aller Inseln, die
zur EU gehören und allen weiteren Inseln, die größer als 100 Quadratkilometer
sind; aber auch Küstenzonen, sämtliche Binnengewässer, das Mittelmeer und
weitere abgeschlossene Meere. Die Satelliten kreisen in einer Höhe von 786
Kilometern um die Erde.
Bild: basiert auf modifizierten
Copernicus-Sentinel-Daten (2025), Bildverarbeitung durch die ESA [Quelle]
|
![|](../../images/spc5.gif) |