Kosmisches Netz
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick auf einen Bestandteil des
kosmischen Netzes: Die großräumige Verteilung der Materie im Universum bildet
nach Ansicht der Wissenschaft eine Art Netzwerk von fadenförmigen Strukturen und
Knotenpunkten, innerhalb derer die Galaxien entstehen. Auch das Gas zwischen den
Galaxien sollte sich entlang dieses Netzwerks ausrichten, was jedoch extrem
schwierig zu beobachten ist.
Unser Bild des Tages zeigt einen Fall, in dem das gelungen ist: Die aus Gas
bestehende fadenförmige Struktur (in lila), die durch den Einfluss Dunkler
Materie verklumpt ist, erstreckt sich über drei Millionen Lichtjahre und
verbindet zwei weit entfernte Galaxien im frühen Universum. Das schwache
Leuchten des Gases benötigte elf Milliarden Jahre um uns zu erreichen.
Möglich wurden die Beobachtungen durch das extrem empfindliche Instrument
"Multi Unit Spectroscopic Explorer" (MUSE) am Very Large Telescope
der europäischen Südsternwarte ESO in Chile. Im Hintergrund ein
Bild der Region des Weltraumteleskops Hubble.
Bild: ESO / D. Tornotti et al. /
Hubble: M. Revalski, P. Francis et al. [Quelle]
|